Fachpublikationen

Das Frauenbüro hat im Laufe der Jahre eine Reihe von Fachpublikationen herausgegeben.
Sie finden hier Veröffentlichungen wie z.B. den Bericht „Frauen in Lübeck – Daten und Fakten“ (2010), die Dokumentation „Lübeck – eine Stadt für Frauen (2002), Berichte zur Machbarkeit von „Gender-Mainstreaming“ und „Gender Budgeting“ in Lübeck (2002/2012) oder die Projektskizze „Geschlechterdemokratie herstellen - geschlechterorientierte Mädchen- und Jungenarbeit in Lübeck“ (2010). Praktische Tipps finden Sie auf der Unterseite „Broschüren für Frauen“.
Die Jahresberichte des Frauenbüros und die Chronik zum 25jährigen Jubiläum des Frauenbüros (2014) können Sie unter „Aufgaben und Ziele“ nachlesen. Den Rahmenplan zur Frauenförderung finden Sie auf der Seite „Frauenförderung im Öffentlichen Dienst“.
- Dokumentation der 2. Frauen-Bürgerschaftssitzung
- Frauen in Lübeck 2014 Teil I
- Frauen in Lübeck 2014 Teil II
- Frauen in Lübeck 2014 - Anhang
- Kurzdokumentation von Ausstellung und Studienaustausch
'Was Frauen bewegt(e)' (2014) - Kurzfassung: Dokumentation der 1. Lübecker Frauen-Bürgerschafts-Sitzung
- Langfassung: Dokumentation der 1. Lübecker Frauen-Bürgerschafts-Sitzung
- Gender-Haushalt für die Hansestadt Lübeck, Bericht für die Bürgerschaft, 2012
- Leitfaden für geschlechtergerechte Sprache
- Frauen in Lübeck 2010. Daten und Fakten. Frauenstatistikbericht, 2011
- Projektskizze "Geschlechterdemokratie herstellen - geschlechterorientierte Mädchen- und Jungenarbeit in Lübeck", 2010
- Konzept "Gender Mainstreaming" in der Stadtverwaltung und den städtischen Gesellschaften" und Bürgerschaftsbeschluss, 2002
- Tagung "Volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Nutzen von Kinderbetreuung", Dokumentation, 2002
- Lübeck - eine Stadt für Frauen? Bausteine für eine frauenpolitische Bestandsaufnahme, 2002
- Eckpunkte zur Frauenförderung in den städtischen Gesellschaften, 2001
- Bericht des Projektes “Steuerung von Querschnittszielen am Beispiel der Gleichstellung von Frauen und Männern” (Gleichstellungscontrolling), 1999
Auf der Seite Veranstaltungen finden Sie ebenfalls Dokumentationen oder Vorträge von ReferentInnen zu verschiedenen Fachveranstaltungen des Frauenbüros.